Home
Produkte
Kontakt
Download
Heizungsregelung Lago Basic 0101/1001
Witterungsgeführte Regelung einer festen Vorlauftemperatur bzw. einer festen Rücklauftemperatur über die Ansteuerung eines Wärmeerzeugers bzw. eines Mischers. Für Wandaufbau geeignet. Anschluss über Schraubklemmblöcke. Der Anschluss eines Raumthermostaten oder einer Zeitschaltuhr (24V) ist möglich.
Bei Anschluss eines Raumreglers mit Zeitprogramm witterungs-, raumtemperatur- und zeitgeführte Regelung einer Vorlauftemperatur über die Ansteuerung eines Wärmeerzeugers bzw. eines Mischers.
Merkmale
– STB-Test
– Betriebsart Kühlen eines Zentralreglers wird durch das Lago Basic unterstützt. Voraussetzung: Mischerbetrieb – Anfahrentlastung
– Frostschutzfunktion
– Ladepumpensperre
– Umwälzpumpenschaltung (nicht bei Festwert)
– Pumpenblockierschutz
– Mischerblockierschutz
– Pumpen-Nachlauf
– Fühlerwahl (5kO NTC <-> 1kO PTC)
– AF (AFS) Außenfühler
– VF (VFAS) Vorlauffühler
– KF/SPF (KFS/SPFS)
Kessel-, Speicherfühler
– FBR2 Fernbedienung mit Raumfühler
– Lago FB Digitale Fernbedienung
– BM8 Digitales Bedienmodul
– Merlin BM Digitales Bedienmodul
Heizungsregelung Lago 0321
Regelung eines einstufigen Wärmeerzeugers, Brauchwasserbereitung und von zwei Heizkreisen (ein Kreis gemischt). Das Pumpenrelais des direkten Heizkreises kann alternativ auch für folgende Funktionen genutzt werden: - Zirkulationspumpe - Rücklaufanhebung - Sammlerpumpe
Auch einsetzbar als Mischererweiterung und Wärmeerzeugerregler in einer Kaskade. Der Anschluss von Bedienmodulen und eines Raum- thermostaten ist möglich.
Merkmale
– STB-Test
– Zusatzrelais
– Fühlerwahl (5kO NTC <-> 1kO PTC)
– Wahl der Regler-Betriebsart
– Heizprogramme [F1, F2]
– Heizkurve
– Raumfühlereinfluss
– Außentemperatur Frostschutz
– Maxi-/Minimale Temperatur WE
– Anfahrentlastung
– Minimalbegrenzung
– Ladepumpensperre
– Pumpenparallellauf
– Legionellenschutzfunktion
– Maxi-/Minimale Vorlauftemperatur
– Mischerdynamik AUF / ZU
– Multifunktionsrelais
– Relaistest
– AF (AFS) Außenfühler
– VF (VFAS) Vorlauffühler
– KF/SPF (KFS/SPFS)
Kessel-, Speicherfühler
– KLF/KLFS Kollektorfühler
– FBR2 Fernbedienung mit Raumfühler
– Lago FB Digitale Fernbedienung
– BM8 Digitales Bedienmodul
– Merlin BM Digitales Bedienmodul
Heizungsregelung Elfatherm E8
Witterungs- und raumgeführte Regelung für Schaltfeld- oder Kesseleinbau im Normgehäuse 144 x 96 mm, mit Schnittstelle für CAN-Bus, eBus und PC-Anschluss. Zusatzrelaisfunktionen:
- ein zeitgesteuerter Ausgang (z. B. Zirku- lationspumpe)
- ein temperaturgesteuerter Ausgang (z. B. Zirku- lationspumpe, Solareinbindung, Wärmeerzeuger für Feststoff, Rücklaufanhebung).
E8.0234: Für gleitende ein- oder zweistufige Kessel mit Warmwasserregelung.
E8.0324: Für gleitende einstufige Kessel mit einem direkten Heizkreis und einem Mischerkreis mit Warmwasserregelung.
E8.0634: Für gleitende ein- oder zweistufige Kessel, zwei Mischerkreise und Warmwasser- regelung.
E8.1124: Für einen oder zwei zusätzliche Mischer- kreise, über CAN-Bus als Erweiterungsmodul für den Kesselkreisregler.
Zusätzliche Regelalgorithmen
– Festwertregelung
– Schwimmbadregelung
– 2. Warmwasserbereitung
– Rücklaufanhebung (3 Punkt)
Weitere Funktionen lassen sich zuordnen
– Fühlerwahl (5kO NTC <-> 1kO PTC)
– Estrichfunktion
– Kalenderfunktion mit automatische Sommer-Winterzeitumstellung
– Kühlfunktion
– Zeitmasterfunktion
– Thermenfunktion Warmwasser
– Betrieb ohne Brenner (Solar/Feststoff)
– Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
– Aufheiz-/Absenkoptimierung
– Warmwasserhysterese einstellbar
– bis zu 3 Warmwassersolltemperaturen wählbar
– bis zu 3 Raumsolltemperaturen wählbar
2 Zusatzrelais für die Nutzung als
– Rücklaufanhebung
– Feststoffkesseleinbindung
– Solareinbindung
– Sammlerpumpe
– Zirkulationspumpe (Temperatur, Impuls, Zeit)
– Kesselpumpe
– Warmwasserbereitung mit 2 Fühlern
– AF (AFS) Außenfühler
– VF (VFAS) Vorlauffühler
– KF/SPF (KFS/SPFS)
Kessel-, Speicherfühler
– KLF/KLFS Kollektorfühler
– FBR1/2 Fernbedienung mit Raumfühler
– Lago FB Digitale Fernbedienung
– BM8 Digitales Bedienmodul
– Merlin BM Digitales Bedienmodul
Klasse III
Klasse VII: in Verbindung mit Bedienmodul
(Merlin BM, BM8 oder Lago FB)
Klasse VIII: in Verbindung mit drei separaten, hydraulischen
Heizkreisen mit jeweils
einem eigenen Bedienmodul (BM8…) oder Raumgerät (RFB…)
Klasse III
Klasse VII: in Verbindung mit Bedienmodul
(Merlin BM, BM8 oder Lago FB)
Klasse VIII: in Verbindung mit drei separaten, hydraulischen Heizkreisen mit jeweils
einem eigenen Bedienmodul (BM8…) oder Raumgerät (RFB…)
Klasse II: in Verbindung mit 0-10 V-Schnittstelle an Kessel
Klasse III
Klasse VI: mit Open Therm-Schnittstelle und Raumgerät
Klasse VII: in Verbindung mit Bedienmodul
(Merlin BM, BM8 oder Lago FB)
Klasse VIII: in Verbindung mit drei separaten, hydraulischen Heizkreisen mit jeweils
einem eigenen Bedienmodul (BM8…) oder Raumgerät (RFB…)